Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

einen Wunsch an den Augen ablesen

См. также в других словарях:

  • Wunsch — Nachfrage; Bitte; Antrag; Desideratum; Ersuchen; Desiderat; Gesuch; Verlangen (nach); Appetenz; Appetit (auf); …   Universal-Lexikon

  • ablesen — abtasten; ersehen; erkennen * * * ab|le|sen [ aple:zn̩], liest ab, las ab, abgelesen <tr.; hat: 1. nach einer schriftlichen Vorlage sprechen: sie hat ihre Rede abgelesen; der Sprecher liest die Nachrichten vom Teleprompter ab. 2. (den Stand… …   Universal-Lexikon

  • Mund — In Mundarten und Umgangssprache steht für Mund meist ›Maul‹, besonders in den oberdeutschen Mundarten. Norddeutsch tritt dafür oft auch der derbe Ausdruck ›Schnauze‹, niederdeutsch ›Snuut‹ ein. Außer den bereits bei ⇨ Maul aufgeführten… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liebe — ›Liebe‹ erscheint in Sprichwörtern und Redensarten zumeist in metaphorischen Umschreibungen (s. Register). Biblisch taucht ›Liebe‹ (griechisch ›Agape‹, lateinisch ›caritas‹) sowohl als Gottesliebe wie als Nächstenliebe, Gattenliebe, Kindesliebe… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Canaan (Hund) — Canaan Dog FCI Standard Nr.273 Patronat Israel Klassifikation FCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp. Sektion 6 Urtyp Rassenamen laut FCI …   Deutsch Wikipedia

  • Canaan Dog — (Kanaanhund) FCI Standard Nr. 273 Gruppe 5: Spitze und Hunde vom Urtyp …   Deutsch Wikipedia

  • Kanaanhund — Canaan Dog FCI Standard Nr.273 Patronat Israel Klassifikation FCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp. Sektion 6 Urtyp Rassenamen laut FCI …   Deutsch Wikipedia

  • Verwöhnung — oder Verzärtelung ist ein Beziehungsmuster zwischen dem Individuum und der Gemeinschaft, das in der frühen Kindheit durch die Haltung der Erzieher (Erziehungsstil) und die schöpferische Antwort des Kindes (Lebensstil) geprägt wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schneider Wibbel (Oper) — Werkdaten Titel: Schneider Wibbel Form: Singspiel Originalsprache: Deutsch Musik: Mark Lothar Libretto: Hans Müller Schlös …   Deutsch Wikipedia

  • Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …   Universal-Lexikon

  • Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»